Modeglossar

Modeglossar: Was ist Modal?

Modal wird, wie Viskose auch, aus 100% Zellulose hergestellt und ist demnach natürlichen Ursprungs.  Der Unterschied besteht in verschiedenen Spinnverfahren, die auch in unterschiedliche Eigenschaften beider Gewebearten endet.

Eigenschaften

Im Vergleich zur Baumwolle ist Modal  elastischer, strapazierfähiger, formbeständiger und weniger hitzeempfindlich, hat eine höhere Festigkeit, knittert weniger, lässt sich zugleich leichter bügeln. Der Viskose gegenüber hat das Modal eine höhere Festigkeit, ist glatter, saugfähiger sowie hitzebeständiger.

Darüberhinaus sind Gewebe aus Modal seidig weich und fallen wunderbar fließend. Eine weitere Stärke der Modalfaser ist deren Wirkung auf andere Fasern.  Häufig verwendet werden Beimischungen zu Naturfasern wie Seide, Leinen, Wolle und Baumwolle oder Chemiefaser wie Polyester.

Zusammengefasst weist Modal eine längere Lebensdauer auf und ist dabei zusätzlich angenehmer zu tragen. Durch diese Eigenschaften sind Modalstoffe sowohl atmungsaktiv und hautsympathisch und daher perfekt geeignet für Textilien, die hautnah verwendet werden.