Fashion-Tipps

Was ist ein… Stilbruch?

Gegensätze ziehen sich an - das gilt auch in Modefragen. Seit einigen Jahren schon ist der Stilbruch, auch Cross-Dressing genannt, ein Trendthema. Beim Stilbruch werden Kleidungsstücke kombiniert, die auf dem ersten Blick nichts miteinander zu tun haben. Das kann sich sowohl im Material, im Schnitt, im Muster oder in der Farbe der jeweiligen Kleidungsstücke äußern. Das Ergebnis ist, bei richtiger Anwendung,  ein cooler, auffälliger Look.

Ein klassisches Beispiel für einen Stilbruch ist die Kombination aus verspielten Sommerkleidchen mit einer derben Lederjacke. Würde man beide Stile einmal konsequent durchstylen, kann es schnell zu viel des Guten sein. Ein Sommerkleidchen mit femininen Sandalen und Cardigan kann spießig und mädchenhaft wirken. Eine Lederjacke mit Boots, Lederhose und vielleicht noch Nietenschmuck wirkt, wenn Sie nicht gerade der Bikerszene angehören, verkleidet.

Ein weiteres Beispiel ist eine Bluse/Blazer Kombination mit einer destroyed Jeans. Die weiße Bluse von oui mit dem schwarzen Blazer von SET gehört dem zeitlosen, eleganten Stil an. In Kombination mit der  auffälligen destroyed Jeans von Zuzu, die eher dem modernen, jugendlichen Freizeitlook zuzuschreiben ist, kann ein ganz neuer Look entstehen. Je nachdem zu welcher Richtung Sie sich jetzt mehr hingezogen fühlen, kann man entweder klassische schwarze Pumps mit Feinkniestrümpfe von Kunert wählen, Ballerinas oder sportlich-moderne Sneakers.

 

"Wie kann denn jetzt mir der Stilbruch gelingen?", fragen Sie sich? Wir haben ein paar Tipps für Sie.

  1. Wissen Sie bereits was Ihr Stil ist? Es gibt sehr viele Modestilrichtungen. Beispiele sind klassisch elegant, romantisch, feminin, casual, etc. Falls Sie Ihren bereits gefunden haben, können Sie sich langsam heranwagen diesen durch bewussten Stilbruch zu verändern und zu bereichern.
  2. Stylen Sie sich wie immer. Ersetzten Sie ein einziges Accessoire oder Kleidungsteil durch eines, welches Sie einem anderen Stil zuordnen würden.
  3. Begehen Sie den Stilbruch Schritt für Schritt. Es muss nicht gleich der ganz große Auftritt sein. Der Grat zwischen gekonnt und albern ist leider sehr schmal.
  4. Sie sind sich nicht sicher? Sie können uns jeder Zeit ansprechen. Wir beraten Sie gerne Ihren Stil zu finden und helfen Ihnen beim gelingen eines Stilbruchs.

Damit Sie sich noch weiter inspirieren lassen können haben wie noch zwei weitere Beispiele für Sie.

Hier haben wir wieder eine schöne, weiße Bluse mit einem grauen Wollrock. Beide Kleidungsstücke sind von SET und wirken zunächst auch elegant und zeitlos. Ein erster Bruch entsteht durch die Lederweste, die ebenfalls von SET ist. Sie gibt dem klassischen Outfit etwas extravagantes. Sie können aber noch einen zweiten Bruch herstellen, indem Sie statt schwarzen Stiefeln oder Pumps zu Sneakern mit Feinstrumpfhose von Kunert greifen!
Als Accessoires empfehlen wir Ihnen einen Schal von oui und eine auffällige Statementkette.

Unser letztes Beispiel besteht aus einem Hemdblusenkleid von oui kombiniert mit einem Lingerie-Top ebenfalls von oui. Das Lingerie-Top wirkt zart und verspielt, während hier das karierte Kleid als rustikalerer Part des Looks erscheint. Dazu passend gibt es eine Jeans von SET oder auch eine Stretchhose in navy von Vanilia. Mit einem Ledergürtel von oui zaubern Sie sich eine  schöne Taille. Wenn das Gesamtoutfit nun schick sein soll, wählen Sie Ihre Pumps und Feinkniestrümpfe von Kunert. Mit Baumwollsöckchen in navy von Bruno Banani und Sneakern  ergibt sich ein smarter Look.  

Generell gilt also: Seien Sie mutig, probieren Sie aus und lassen Sie auch einmal Teile zusammen wirken, die Ihre Großmutter garantiert nicht gleichzeitig getragen hätte.